Eine Bereicherung für Kreativität, Produktivität und Effizienz

Erweitern Sie den Raum des Möglichen mit einer intuitiven Druckernutzung, die den Einstieg in den industriellen 3D-Druck von Bauteilen, mit Hilfe der Digital Light Synthesis™ Technologie, einfacher denn je macht. Die Weiterentwicklung von DLS setzt einen neuen Maßstab für Innovation und Teilequalität.

Einfacher: Für Sie konzipiert
Die sauerstoffdurchlässige Optik der neuesten Generation, der geschlossene Regelkreis für Kraft und Temperatur und die integrierte IR-basierte Harzerwärmung machen den Einstieg in die additive Fertigung von Teilen mit der DLS-Technologie so einfach wie nie zuvor. Die nächste Generation von DLS erzeugt wesentlich geringere Kräfte am Bauteil und besitzt zum ersten Mal eine geschlossene Regelung von Kraft und Temperatur, durch die mehr Ausrichtungsmöglichkeiten der Teile eröffnet und gleichzeitig Druckfehler reduziert werden.



Intelligenter: Ein größerer Gestaltungsspielraum
Geringere Kräfte während des Drucks und eine geschlossene Regelung von Kraft und Temperatur eröffnen weitere Formen, insbesondere für elastische Bauteile oder Designs mit filigranen Merkmalen, die besonders empfindlich auf hohe Kräfte reagieren. Außerdem besitzt die Bauplattform als Kernelement eine Infrarot-Harzerwärmung, so dass Sie standardmäßig mit allen technischen Carbon-Harzen drucken können.

Schneller: Bis zu 2,5-mal höherer Durchsatz
Dank des optimierten Wärmemanagements liefert die nächste Generation der DLS-Drucker einen höheren Flächen-Durchsatz in thermisch begrenzten Szenarien mit Durchsatzverbesserungen für Dentalmodelle, die bis zu 2,5-mal schneller sind als beim M2-Drucker.†


Glatter: Konstanz mit feiner Oberflächengüte
Die nächste Generation des DLS-Drucks verbessert die Druckqualität über die gesamte Bauplattform hinweg, reduziert die Bauteil-Schwankungen über einen einzelnen Auftrag um 30 % und erzeugt eine erstklassige Oberflächenqualität, die man sehen und fühlen kann.
Für Sie neu gestaltet


Einfache Installation und Wartung
Der M3 ist so konzipiert, dass er innerhalb weniger Stunden installiert werden kann, was Ihnen auch die Möglichkeit eröffnet, den Drucker einfach zu verlagern, wenn Sie dies benötigen.

Verbesserte Benutzerinteraktion
Die Bedienoberfläche des Druckers wurde völlig neu gestaltet, mit Statusbeleuchtung und Tönen, einem neuen Touch-Screen und neuen Funktionen direkt am Drucker abrufbar.
Mit dem M3 Max größere oder noch mehr Teile drucken
Der neue M3 Max bietet das doppelte Bauvolumen des M3 bei gleicher Pixelgröße dank einer völlig neuen True 4K Light Engine.

M3
Der M3-Drucker ist die Speerspitze des DLS-Drucks und ideal für Kunden, die einen schnelleren Druck, ein einfacheres Druckverfahren, einen erweiterten Gestaltungsspielraum und eine noch konsistentere Oberflächengüte wünschen.
Versand 1. Quartal 2022

M3 Max
Der M3 Max-Drucker bietet die Vorteile des DLS-Drucks der nächsten Generation mit einer echten 4K-Light-Engine, die bei gleicher Pixelgröße und -dichte eine doppelt so großes Bauvolumen bietet.
Der M3 Max wird ab Ende 2022 an die Kunden ausgeliefert.
Finden Sie den passenden Carbon 3D-Drucker für Ihre Anforderungen und Ihr Budget
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
M2 |
M3 |
M3 Max |
L1 |
|
Bauvolumen (X x Y x Z) |
189 x 118 x 326 mm 7,4 x 4,6 x 12,8 Zoll |
189 x 118 x 326 mm 7,4 x 4,6 x 12,8 Zoll |
307 x 163 x 326 mm 12,1 x 6,4 x 12,8 Zoll |
400 x 250 x 460 mm 15,7 x 9,8 x 18,1 Zoll |
---|---|---|---|---|
XY; Z-Auflösung* | 75 µm; 25, 50 oder 100 µm | 75 µm; 25, 50 oder 100 µm | 75 µm; 25, 50 oder 100 µm | 160 µm; 25, 50 oder 100 µm |
Allgemeine Genauigkeit** | Bis zu ±70 µm + 1 µm pro Abmessung in mm Bis zu ±0,003 Zoll + 0,001 Zoll pro Abmessung |
Bis zu ±65 µm + 1 µm pro Abmessung in mm Bis zu ±0,0026 Zoll + 0,001 Zoll pro Abmessung |
Demnächst verfügbar | Bis zu ±70 µm + 1 µm pro Abmessung in mm Bis zu ±0,003 Zoll + 0,001 Zoll pro Abmessung |
Genauigkeit der Produktionswiederholbarkeit** | Bis zu ±40 μm Bis zu ±0,002 Zoll |
Bis zu ±37 μm Bis zu ±0,002 Zoll |
Demnächst verfügbar | Bis zu ±40 μm Bis zu ±0,002 Zoll |
Drucker-Software | In Ihrem Abonnement sind regelmäßige OTA-Software-Updates etwa alle acht Wochen enthalten. | |||
Service und Support | Integriertes Servicepaket mit Echtzeit-Kundensupport und vorausschauender Wartung für optimale Maschinenbetriebszeiten. | |||
Preisgestaltung | Carbon 3D-Drucker gibt es ab 25.000 Euro pro Jahr und sind mit einer Vielzahl von Paketen erhältlich, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns für druckerspezifische Preisinformationen. |
* Die Z-Auflösung ist von einem einstelligen Mikrometerbereich bis zu mehreren hundert Mikrometern einstellbar und kann in Zusammenarbeit mit Carbon für Ihre Zielanwendung optimiert werden.
** Weitere Informationen zur Genauigkeit finden Sie in den Carbon DLS Präzisionsrichtlinien für technische Materialien und Dentalmaterialien.
† 2,5-facher Durchsatz im Vergleich zu M2 bei einem typischen Aufbau mit Carbon DPR10-Harz bei einer Schichtdicke von 100 Mikron.
Angebot anfordern
Um Preise für die Drucker der M3-Serie zu erhalten, füllen Sie bitte dieses Formular aus. Ein Carbon-Experte wird sich innerhalb eines Arbeitstages mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sprechen Sie mit einem Experten
Benötigen Sie weitere Informationen über den M3 Max? Füllen Sie dieses Formular aus und ein Carbon-Experte wird sich innerhalb eines Arbeitstages mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die Meinung unserer Kunden
Erfahren Sie von unseren Kunden, was den M3 mit der nächsten Generation von Carbon DLS zu einer bahnbrechenden Technologie macht.
Modernstes Design, unterstützt durch fortschrittliche Software

Vertraute Tools verwenden
Carbon 3D-Drucker unterstützen STL-Dateien. Verwenden Sie Standard-CAD-Werkzeuge, um Ihr Design zu erstellen, und laden Sie dann Ihre STL-Datei in das Druckplanungstool von Carbon hoch.

Lattice Design
Die Design-Engine-Software von Carbon hilft Kunden bei der Erstellung perfekter Gitterstrukturen, die die gewünschte Form, das mechanische Verhalten und die Anforderungen an die Lebensdauer erfüllen.

Oberflächenstruktur
Eine komplizierte Nutzung mehrerer Drittanbieter-Tools ist nicht erforderlich. Fügen Sie zu Ihren Bauteilen markenspezifische, ästhetische oder funktionale Texturen hinzu, alles direkt in der Carbon-Software.
Sparen Sie Zeit und verbessern Sie die Qualität mit automatisierter Druckvorbereitung

Auto-Layout
Sparen Sie Zeit bei der Vorbereitung von Druckvorgängen mit mehreren Teilen, indem Sie die automatische Anordnungsfunktion von Carbon nutzen.

Erweiterte Auto-Funktion für Stützstrukturen
Die automatisierten Stützstrukturen sparen Zeit und gewährleisten qualitativ hochwertige Ergebnisse, indem sie eine zuverlässige, FEA-gestützte Herangehensweise zur Abstützung von Bauteilen während des Drucks bieten.
Steigerung der Effizienz durch Druckanalysen

Fertigung im großen Maßstab
Da jede Maschine vernetzt ist, kann der gesamte Arbeitsablauf von Carbon protokolliert, überwacht und mit Hilfe von Tools und Dashboards überprüft werden, die tiefe Einblicke in die Leistung und Auslastung der Flotte bieten.

Flottenmanagement-Dashboard
Überprüfen Sie Produktionsdaten und verwalten Sie eine Geräteflotte in Echtzeit über ein Dashboard. Stellen Sie neue Projekte nahtlos in die Warteschlange.

Rückverfolgbarkeit von Teilen
Archivieren Sie den gesamten Verlauf eines Teils – von der CAD-Datei über das Design bis hin zum Druck – in einem einzigen digitalen Datensatz. Optimieren Sie die Qualitätssicherung mit eingebetteten eindeutigen Teilekennungen, um schnell einen Überblick über den Verlauf eines Teils zu erhalten.
Besserer Betrieb mit vernetzter Hardware

Over-the-Air-Software-Aktualisierungen
Die 3D-Drucker von Carbon werden immer besser, auch nachdem sie installiert sind. Regelmäßige Software-Updates verbessern jeden Aspekt des Carbon DLS™-Prozesses und bieten eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, schnellere und genauere Drucke sowie ein ausgefeilteres Prozessmanagement.

Status und Kontrolle in Echtzeit
Überwachen und verwalten Sie Drucker und Teile in jeder Phase des Druckprozesses, unabhängig davon, ob Sie einen oder Hunderte von Carbon 3D-Druckern nutzen.

Beschleunigte Kundenbetreuung
Das Kundenserviceteam von Carbon kann Druckerprobleme aus der Ferne erkennen und beheben, ohne den Geschäftsbetrieb zu unterbrechen. Die datengestützte vorausschauende Instandhaltung durch Echtzeitwarnungen informiert Kunden über Probleme, die die Produktion beeinträchtigen könnten.