v1.37 – Oktober 2022
Änderungen im Druckverfahren
- Verbesserte Genauigkeit für DPR 10-Drucke
Verbesserungen in der Druckernutzung
- Verbesserungen bei der Abrstützung
- Schnelleres und robusteres Schneiden
- Verbesserungen bei Druckplananpassungen (erweiterte Steuerelemente)
Sonstige Verbesserungen
- Verbesserungen der Benutzererfahrung für M3-Drucker
- Unterstützung für M3 Max Drucker mit frühem Zugriff
- Verschiedene Problemlösungen
v1.36 – August 2022
Änderungen im Druckverfahren
- Schnellere Druckzeiten für EPU 41 Schwarz
- Neues EPU Druckprofil für L1 Drucker zur Erzielung einer besseren Druckbarkeit mit geringerem Aufwand
Verbesserungen in der Druckernutzung
- Vereinfachte Auto-Orientierungsoptionen zur Zeitersparnis
- Neues Interface für manuelle Stützstrukturen zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit
- Veränderbare Parameter für Stützstrukturen ermöglichen mehr Flexibilität
- Feiner abgestimmte Zeiten zur Steigerung der Druckplan-Genauigkeit
Sonstige Verbesserungen
- Neues Waschprofil für den Smart Part Washer unterstützt eine größere Bandbreite an Teileanwendungen
v1.35 – April 2022
Änderungen im Druckverfahren
- Harz-Erwärmung zur Reduzierung von Schwankungen von Druck zu Druck
Verbesserungen in der Druckernutzung
- Tool zur Erkennung von Überhängen für einfacheres Platzieren von Stützstrukturen
v1.34 – February 2022
Änderungen im Druckverfahren
- Schnelleres Drucken mit EPU auf M1 und M2 Druckern
Neue Funktionen
- Auto-Orientierung bei elastischen Stütztstrukturen (BETA)
Verbesserungen in der Druckernutzung
- UX Erweiterungen für Harz-Auswahl
Sonstige Verbesserungen
- Verschlankte administrative Tools
v1.33 – November 2021
Änderungen im Druckverfahren
- Erhöhung der Druckgeschwindigkeit bei L1s für thermisch begrenzte Drucke
- Erhöhte Wirksamkeit bei EPU 40-Drucken
- Verbesserte Druckbarkeit auf Druckern der M-Serie
Verbesserungen in der Druckernutzung
- Bessere Prognosen für L1-Druckzeiten
- Bessere Schichtung-Option für STLs
v1.32 – August 2021
Änderungen im Druckverfahren
- Verbesserung der Konsistenz von Teilen über einen Auftrag und Drucker hinweg
Sonstige Verbesserungen
- Verbesserungen an Basic Auto und Patch-Support-Tools
- Erweiterte Funktionen des Tools Auto-Orientierung Beta
- Mehr Standardoptionen für die Tools zur Auto-Orientierung und Stützstrukturen
v1.31 – Juni 2021
Verbesserungen in der Druckernutzung
- Rationalisierte Projekterstellung
Neue Funktionen
- Tool zur Auto-Orientierung (Beta-Version für starre Teile)
- Verbesserte Stützstrukturen
v1.30 – April 2021
Verbesserungen in der Druckernutzung
- Teile in einem Druckauftrag anzeigen/ausblenden
v1.29 – Januar 2021
Verbesserungen in der Druckernutzung
- Verbesserte Widerstandsfähigkeit für schlecht aufgelöste Modelle
- Verbesserte UI-Performance
v1.28 – Oktober 2020
Support für L1-Drucker
Verbesserungen in der Druckernutzung
- Verbesserungen bei Hilfe-Anfragen
- Überarbeitetes UI-Design
v1.27 – September 2020
Präziseres Drucken
Schnelle Projektanalyse
Neue Funktionen
- Verbesserungen am Detektor
- Neue Arbeitsablaufsteuerung für den Druck
Automatisierungswerkzeug für Prothesen
- Neues Automatisierungswerkzeug für Lucitone Digital Print™ (LDP) Prothesenproduktion, das die Vorbereitungszeit um ca. 50 % reduziert.
- Automatisches Verschachteln, Ausrichten und Stützen von LDP-Prothesenbögen
v1.25 – März 2020
Neue Funktionen
- Automatischer Detektor
- Schätzfunktion Schmutzbelastung des Waschers
v1.24 – Dezember 2019
Neue Funktionen
- Begrenzungsanschlag mit Patch-basierten Stützen
- Verbesserungen bei Orientierung und Übertragung
- Indikator für Transferfolie auf dem Druckerbildschirm
- Druckername und Seriennummer auf dem Druckerbildschirm
- Eindeutige Kennung für neue Drucke
- Unternehmensübergreifende Einstellmöglichkeiten
v1.23 – Oktober 2019
Schnellere Drucke
Neue Funktionen
- Projektüberprüfung in Warteschlange einstellen
- Einzelne Teile herunterladen
- Benutzerpräferenz für das automatische Anordnen festlegen
- Teilebeschriftungen mit einem Tastendruck
- Einfache Durchführung von Projektschätzungen
v1.22 – Juni 2019
Präziseres Drucken
Neue Funktionen
- Sichere Carbon-Dateien
- Beibehaltung des Stützstrukturen bei einem Harzwechsel
v1.21 – April 2019
Schnelleres Auto-Layout
Patch-basierte Stützstruktur-Platzierung
v1.20 – Januar 2019
Präziseres Drucken von Teilen mit dickem Querschnitt
Einführung der Queueing-Funktion
- Siehe neue Registerkarte „Warteschlangen“ auf Ihrem Dashboard
- Die zu druckenden Projekte in der Liste der Flottenprojekte suchen
- Sie in eine Warteschlange für einen oder mehrere Drucker in Ihrer Flotte stellen
- Überwachen und Aktualisieren Ihrer Warteschlange(n) über Ihr Dashboard
- Verwalten von Seriennummern und IDs für Ihre gesamte Flotte
- Drucken auf dem Drucker starten
- Den Überblick über Projekte und Drucke in Ihrer Flotte behalten
- Anmerkungen zu Ihrem Druck speichern
Management-Analytik
- Download des konsolidierten Druckverlaufs
- Verstehen Ihres Druckverlaufs mit 3 Übersichtstabellen
Bereitstellung von Software-Updates für Ihre gesamte Flotte
v1.19 – Oktober 2018
STL-Datei reparieren
- Automatisches Erkennen und Reparieren von Löchern in STLs
Zusätzliche dynamische Teilebeschriftungen
- Teilestandorte
- Dateinamen
Erstellen von druckbaren (2D) Ansichten Ihrer Plattformen
v1.18 – Juli 2018
Neue Optionen für das Auto-Layout
Kleinere .carbon Dateigrößen
v1.17 – April 2018
Verbesserungen im Layout
- Flexible Kamera hilft bei der Erkennung von Bauteil- und Halterungsüberschneidungen
- Sperrung der Ausrichtung Ihrer Teile bei Verwendung von Auto-Layout
- Drehen Ihrer Teile, damit mehr auf die Plattform passen
Teil-Skalierung
- Skalieren Ihrer Teile unabhängig in x, y und z
Verbessertes Kamerawerkzeug kann auf ein bestimmtes Teil fixiert werden
Für jeden Benutzer können Standardwerte für Harz, Schichtdicke, Trägertyp und Druckprofil festgelegt werden
v1.16 – Februar 2018
Mehrere Teile zum Verschieben, Kopieren und Löschen auswählen
Hinzufügen von gedruckten Teilebeschriftungen zu Ihren Teilen
Kurze Stützen können manuell hinzugefügt werden
v1.15 – November 2017
Einführung erweiterter Auto-Stützen, die durch FEA (Finite-Elemente-Analyse) unterstützt werden, eine leistungsstarke Computertechnik, die die Kräfte unseres Druckprozesses simuliert
Erstellen von Anschlägen durch Angabe von Polylinien
v1.14 – Oktober 2017
Alle Teile in Ihrem Projekt mit der Teileliste ansehen
Probleme vor dem Drucken mit der Projektanalyse erkennen
Visualisieren nicht belüfteter Volumen in Ihrem Projekt
Überstandswinkel an Ihren Teilen hervorheben
Schutz von Projekten vor versehentlichen Änderungen
Suche nach konsolidierten Drucken von all Ihren Druckern
v1.13 – August 2017
Genauere Teile, insbesondere negative Merkmale, die in Z-Richtung ausgerichtet sind
Bessere Leistung bei der Arbeit mit Kopien eines Teils
Benachrichtigungen, wenn wir ein leeres Objekt entdecken
Eine Benutzerpräferenz für die Einheiten, die Ihre Modelle normalerweise verwenden
v1.12 – Juni 2017
Neue, schnellere Wege zur Ausrichtung Ihrer Teile
- Ausrichten einer Fläche und Einrasten, wenn möglich, auf der Bauplattform
- Finden der Ausrichtung für Ihr Teil, die dessen Platzbedarf auf der Plattform minimiert
Verbesserte Werkzeuge für die Arbeit mit Ihren Teilen
Neues Werkzeug ermöglicht Punkt-zu-Punkt-Messung an Ihren Teilen
v1.11 – Mai 2017
Verbesserte Druckgenauigkeit
- Abgestimmter Druck für feines und superfeines Schneiden
- Bessere Genauigkeit auf der gesamten Bauplattform
Leichteres Arbeiten mit mehreren Modellen
- Doppelte Teile auf der Bauplattform
- Auto-Layout
- Hochladen mehrerer Modelle auf einmal
Verbesserte automatische Abstützung
Verschiedene Verbesserungen und Korrekturen für Abstützungen, kleine Funktionen und Teileüberschneidungen
Schichten in der Carbon-App anzeigen
v1.10 – März 2017
Schnelleres Drucken mit dynamischem Druckprofil
Verbesserte Teilegenauigkeit in der x-y-Ebene
Einen vorherigen Druck wiederholen
Verbesserungen bei der Abrstützung
- Schnelleres Hinzufügen mehrerer Stützen
- Intelligenterre Stützstangen sorgen für besseren Halt, insbesondere bei harten Materialien
- Gruppierung der Stützen zur leichteren Entfernung
- Bessere Abstützung für RPU-Teile
Verbesserungen der Benutzeroberfläche für die Auswahl mehrerer Teile
v1.09 – Dezember 2016
Verbesserte Druckgenauigkeit
Arbeitsabläufe für mehrere Modelle
- Duplizieren eines Modells
- Arrangieren Ihrer Modelle
- Mehrere STLs hochladen
Stützen
- Auto-Stützen bieten umfassendere Abstützung
- Abstützung für dünne Teile
- Stärkere Abstützung für Überhänge in der Nähe der Plattform
- Leichteres manuelles Hinzufügen kleiner Stützen
- Auto-Stützen werden schneller erzeugt
Verbesserungen der Funktionalität für große Modelle mit einer sehr hohen Anzahl von Dreiecken
v1.08 – Oktober 2016
Stützen
- Bessere Abstützung für dickere Abschnitte von gedruckten Teilen
- Verbesserte Abstützung an den Kanten der gedruckten Teile
- Automatische Optimierung der Stütztypen
Verbesserungen des Arbeitsablaufs
- Mehrfaches Löschen von Stützen
- Vereinheitlichter Zugang zur Ansichtssteuerung
- Optionen für die Opazität von Teilen und Stützen
v1.07 – August 2016
Verbesserungen beim Schneiden
Besserer Druck von eingeschlossenen Volumen
Verbesserungen des Arbeitsablaufs
- Modus zum manuellen Hinzufügen und Löschen von Stützen
- Schnittflächenwerkzeug zum Anzeigen und Hinzufügen von Stützen auf der Innenseite eines Teils sowie zum Visualisieren der Bauplattform, wenn die Ebene parallel zur Bauplattform eingestellt wird
- Reaktionsschnellere Anzeige beim Schwenken und Zoomen
- Projekte exportieren und importieren
- E-Mail-Benachrichtigungen erhalten, wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist
Stützen
- Hinzufügen kleiner Stützen zu Ihren Modellen, sowohl im manuellen als auch im Auto-Stützmodus
- Optimierte Stützspitzen für PR-, RPU 61- und CE-Harze
- Stärkere Stützen für Elastomere